Spuren der Kunst: documenta-Werke in Kassel

Victor Deutsch Harry Soremski

Jedes Mal erwartungsvolle Spannung: Wird die documenta auch nach Ende der 100 Tage eine Spur in der Stadt hinterlassen? Werden bestimmte Kunstwerke im Außenraum so sehr begeistern, dass sie für immer hier erhalten bleiben? In der jüngeren Vergangenheit schafften das der Penone-Baum in der Karlsaue sowie
der Himmelsstürmer – der nach dem documenta-Gastspiel auf dem Friedrichsplatz seine endgültige Heimat vor dem Kulturbahnhof fand.

Neben diesen beiden gibt es eine ganze Reihe von Kunstwerken, die zum Kasseler Stadtbild dazugehören, manche unübersehbar wie die Laser-Skulptur, andere nur mit Kennerblick zu finden wie der Erdkilometer. Sechzehn dieser bedeutenden Kunstwerke aus 13 vergangenen Ausstellungen prägen bis heute als sichtbare
Spuren der documenta-Geschichte das Bild der documenta Stadt Kassel.

Die Seite www.documenta-historie.de, die für alle mobilen Endgeräte optimiert wurde, informiert interaktiv und kostenlos über Entstehung und Hintergrund der documenta-Außenkunstwerke. Jedes Objekt wird einzeln vorgestellt und in die documenta-Geschichte eingebettet. Drei individuell wählbare, audiogestützte Rundgänge führen die Kunstinteressierten zu den einzelnen Kunstwerken. Angeboten werden die Optionen „Friedrichsplatz“ (0,6 Kilometer, fünf Kunstwerke), „Staatspark Karlsaue“ (1,5 Kilometer, fünf Kunstwerke) sowie „Stadtraum“ (5,8 Kilometer, sechs Kunstwerke). Mit den digitalen Parcours ist documenta-Kunst auch in den Jahren zwischen den einzelnen documenta-Ausstellungen in Kassel erlebbar – unabhängig von Öffnungszeiten, mehrsprachig und kostenlos.

 

Das Traumschiff Tante Olga Anatol documenta 6, 1977Das Traumschiff Tante Olga Anatol
documenta 6, 1977

 

Der vertikale Erdkilometer Walter De Maria documenta 6, 1977Der vertikale Erdkilometer
Walter De Maria
documenta 6, 1977

 

Laserscape Kassel Horst H. Baumann documenta 6, 1977Laserscape Kassel
Horst H. Baumann
documenta 6, 1977

 

Rahmenbau Haus-Rucker-Co documenta 6, 1977Rahmenbau
Haus-Rucker-Co
documenta 6, 1977

 

Ein Granitblock Ulrich Rückriem documenta 7, 1982Ein Granitblock
Ulrich Rückriem
documenta 7, 1982

 

Spitzhacke Claes Oldenburg documenta 7, 1982Spitzhacke
Claes Oldenburg
documenta 7, 1982

 

7000 Eichen – Stadtverwaldung, statt Stadtverwaltung Joseph Beuys documenta 7-8, 1982 - 19877000 Eichen – Stadtverwaldung, statt Stadtverwaltung
Joseph Beuys
documenta 7-8, 1982 – 1987

 

Raumskulptur Per Kirkeby documenta 9, 1992Raumskulptur
Per Kirkeby
documenta 9, 1992

 

Three to One Max Neuhaus documenta 9, 1992Three to One
Max Neuhaus
documenta 9, 1992

 

Die Fremden Thomas Schütte documenta 9, 1992Die Fremden
Thomas Schütte
documenta 9, 1992

 

Das über Pflanzen ist eins mit ihnen, Lois Weinberger documenta 10, 1997Das über Pflanzen ist eins mit ihnen, Lois Weinberger
documenta 10, 1997

 

Idee di Pietra Giuseppe Penone documenta 13, 2012Idee di Pietra
Giuseppe Penone
documenta 13, 2012

 

Die Mitte von Die Mitte von Die Mitte von Lawrence Weiner documenta 13, 2012Die Mitte von Die Mitte von Die Mitte von
Lawrence Weiner
documenta 13, 2012

 

Alter Bahnhof Video Walk Janet Cardiff & George Bures Miller documenta 13, 2012Alter Bahnhof Video Walk
Janet Cardiff & George Bures Miller
documenta 13, 2012